Kurzinfo: virtuelle Eigentümerversammlung und Balkonkraftwerke nehmen nächste Hürde

Ich hatte schon an einigen Stellen darüber berichtet: Im Mai diesen Jahres gab es einen Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministierum zur Einführung einer sog. reinen virtuelen Wohnungseigentümerversammlung und zur vereinfachten Installation…

WeiterlesenKurzinfo: virtuelle Eigentümerversammlung und Balkonkraftwerke nehmen nächste Hürde

BGH, Urteil vom 23.06.2023 – V ZR 158/22 zu den Voraussetzungen der Anfechtung eines Negativbeschlusses

Worum geht es? Es ist Alltag in der wohnungseigentumsrechtlichen Beratung: Ein Wohnungseigentümer (m/w/d) erscheint. Er beklagt sich, dass auf der Versammlung der Wohnungseigentümer einige Tage zuvor ein Antrag, den er…

WeiterlesenBGH, Urteil vom 23.06.2023 – V ZR 158/22 zu den Voraussetzungen der Anfechtung eines Negativbeschlusses

Was hat es mit der sog. Verwalterzustimmung oder Veräußerungszustimmung auf sich?

Im vorangegangenen Beitrag habe ich eine Entscheidung des Bundesgerichthofs erläutert, die sich mit der Verwalterzustimmung bei Veräußerung von Wohnungseigentum beschäftigt. Manch neuer Wohnungseigentümer oder Menschen, die sich überhaupt erstmals mit…

WeiterlesenWas hat es mit der sog. Verwalterzustimmung oder Veräußerungszustimmung auf sich?

Wie man den Kostenverteilungsschlüssel nach § 16 II nicht ändern kann: Gedanken zu AG Hamburg 11 C 106/22

Im Februar hatte ich einen kurzen Text zu der Frage geschrieben, welche Möglichkeiten sich bieten, einen Verteilungsschlüssel nach § 16 Abs. 2 WEG zu ändern. Sie finden den Text hier.…

WeiterlesenWie man den Kostenverteilungsschlüssel nach § 16 II nicht ändern kann: Gedanken zu AG Hamburg 11 C 106/22