Die Zwei-Personen-Gemeinschaft
Anmerkungen zur Entscheidung des BGH vom 19.6.2022 (V ZR/180/21) Das Leitbild des Gesetzgebers des WEG war sie sicherlich nicht, aber es gibt sie: Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, die nur aus…
Anmerkungen zur Entscheidung des BGH vom 19.6.2022 (V ZR/180/21) Das Leitbild des Gesetzgebers des WEG war sie sicherlich nicht, aber es gibt sie: Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, die nur aus…
Worum geht es? Es ist Alltag in der wohnungseigentumsrechtlichen Beratung: Ein Wohnungseigentümer (m/w/d) erscheint. Er beklagt sich, dass auf der Versammlung der Wohnungseigentümer einige Tage zuvor ein Antrag, den er…
Im vorangegangenen Beitrag habe ich eine Entscheidung des Bundesgerichthofs erläutert, die sich mit der Verwalterzustimmung bei Veräußerung von Wohnungseigentum beschäftigt. Manch neuer Wohnungseigentümer oder Menschen, die sich überhaupt erstmals mit…
Anmerkungen zu BGH vom 21.7.2023 - V ZR 90/22 Das WEMoG hat ja die Rollen innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft neu verteilt. Und so stellte sich jetzt aktuell auch die Frage, wer…
Verzögerungen im Zustellungsverfahren, die durch eine fehlerhafte Sachbehandlung des Gerichts verursacht sind, sind dem Zustellungsbetreiber nicht zuzurechnen; das gilt auch dann, wenn der fehlerhaften Sachbehandlung des Gerichts eine der Partei…
Und täglich grüßt das Murmeltier... So könnte es einem vorkommen, wenn man die Fachpresse regelmäßig liest. Und auch hier, in diesem Blog, ist das nach wenigen Monaten schon der dritte…
318 S 73/21 Beschließt die Wohnungseigentümerversammlung die Durchführung von baulichen Maßnahmen, so müssen hierbei die wesentlichen Punkte, was genau gemacht werden soll und wie dies ausgeführt werden soll, im Beschluss…
Am 22. September 2022 hat der Deutsche Bundestag das "Gesetz zur Durchführung des Haager Übereinkommens...." verabschiedet. Was das mit dem Wohnungseigentumsrecht zu tun hat? Nun, auf die letzten Meter hat…
Gedanken zu LG Hamburg 318 T 16/22 Eigentlich ist es kein gutes Zeugnis für einen Wohnungseigentumsverwalter, wenn ihm am Ende das Landgericht erzählen muss, was u.a. seine Pflichten als Verwalter…
318 T 16/22 Jeder Eigentümer hat einen Anspruch darauf, dass seine Beschlussanträge auf die Tagesordnung der nächsten Versammlung genommen werden, solange diese nicht rechtsmißbräuchlich sind. Der Einladende ist nicht berechtigt,…