BGH zur abweichenden Kostenverteilung – Teil 1
Urteil vom 14. Februar 2025 - V ZR 236/23 Urteil vom 14. Februar 2025 V ZR 236/23 Der Bundesgerichtshof hat sich am 14. Februar in zwei Urteilen erfreulich klarstellend zum…
Urteil vom 14. Februar 2025 - V ZR 236/23 Urteil vom 14. Februar 2025 V ZR 236/23 Der Bundesgerichtshof hat sich am 14. Februar in zwei Urteilen erfreulich klarstellend zum…
AG Hamburg-St. Georg, Urt. v. 02.02.2024 – 980a C 21/23 Sofern die Klägerin geltend macht, dass der Verwaltung bzw. ihrem Geschäftsführer die erforderliche Sachkunde fehle, weil sie/er das gemeinschaftliche Eigentum in…
Gesetz ist am 16. Oktober 2024 im Bundesgesetzblatt verkündet worden Über dieses Gesetz hatte ich schon vor einigen Wochen berichtet, als es vom Bundestag verabschiedet worden war. Jetzt ist es…
LG Hamburg, Urt. v. 26.06.2024 – 318 S 51/23 Es widerspricht die Entlastung des Verwaltungsbeirats einer ordnungsgemäßen Verwaltung, wenn Ansprüche gegen den Verwaltungsbeirat in Betracht kommen und kein Grund ersichtlich ist,…
BGH, Urteil vom 5. Juli 2024 - V ZR 34/24 Nach Inkrafttreten des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes zum 1. Dezember 2020 bestehen Ansprüche des einzelnen Wohnungseigentümers wegen der Verletzung von Pflichten des Verwalters…
BGH, Urteil vom 20. September 2024 - V ZR 235/23 Eine im Wohnungseigentumsgesetz oder in einer Vereinbarung vorgesehene Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer umfasst sowohl die erste Beschlussfassung als auch erneute Beschlussfassungen…
BGH, Urteil vom 19. Juli 2024 - V ZR 102/23 Ein nach dem 30. November 2020 gefasster Beschluss, durch den „die Gesamtabrechnung und die daraus resultierenden Einzelabrechnungen des Hausgeldes“ genehmigt…
Nochmal zu BGH V ZR 132/23 vom 23.2.2024 Hat ein anfechtender Eigentümer keine Argumente mehr, greift er manchmal nach den absurdesten Strohhalmen. In dem Fall, der dieser Entscheidung zugrunde lag,…
Seit Ende April 2024 ist mein Kollege Rechtsanwalt Martin Haucke auch als Schlichter für Baustreitigkeiten tätig, nachdem er die Ausbildung der ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltsverein erfolgreich absolvierte. Näheres dazu…
BGH V ZR 132/23, Urteil vom 23.2.2024 Wen ich so als Praktiker nach 25 Jahren zurückblicke, habe ich den Eindruck, dass die sog. Untergemeinschaften immer beliebter werden. Wahrscheinlich ließe sich…