Der positive Negativbeschluss
Ich habe vor einigen Tagen eine Entscheidung des Landgericht Hamburg im Volltext eingestellt (Urteil vom 20.12.2023 – 318 S 73/19 – sie finden diese hier). In diesem Beitrag möchte ich…
Ich habe vor einigen Tagen eine Entscheidung des Landgericht Hamburg im Volltext eingestellt (Urteil vom 20.12.2023 – 318 S 73/19 – sie finden diese hier). In diesem Beitrag möchte ich…
Anmerkungen zu Entscheidung des LG Frankfurt vom 7.9.2023 - 2-13 S 6/23 Worum geht es? Nun, eigentlich war es ein nicht so ungewöhnlicher Fall: Der Verwalter der WEG war im…
In einer Urkunde aus dem Jahre 2002, mit der eine bestehende Teilungserklärung in Teilen geändert werden soll, findet sich folgender Pasuss: "Jeder Miteigentümer der Gesamteigentümergemeinschaft ist verpflichtet, Änderungen dieser Teilungserklärung…
Im vorangegangenen Beitrag habe ich eine Entscheidung des Bundesgerichthofs erläutert, die sich mit der Verwalterzustimmung bei Veräußerung von Wohnungseigentum beschäftigt. Manch neuer Wohnungseigentümer oder Menschen, die sich überhaupt erstmals mit…
Mit dem WEMoG wurde bekanntlich auch der zertifizierte Verwalter eingeführt. Nach § 26a WEG dürfen bald nur noch zertifizierte Verwalter zum Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft gewählt werden. Wie die Zertifizierung konkret…
Es gibt so Themen und Fragen, die im Rahmen der Beratung immer wieder auftauchen, sei es von Seiten der Verwalter, sei es von Seiten „aufgeregter“ Eigentümer. 1. Alternative: Der Verwalter…
Nach dem seit dem 1. Dezember 2020 geltenden Wohnungseigentumsrecht trifft die Pflicht zur Durchführung von Beschlüssen der Wohnungseigentümer nicht mehr den Verwalter, sondern die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. Die Entscheidung finden…
Dem WEG-Verwalter, der eigenmächtig Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten am Gemeinschaftseigentum durchführt, kann gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft ein Ersatzanspruch aus Geschäftsführung ohne Auftrag oder Bereicherungsrecht zustehen (Abgrenzung zu Senat, Urteil vom 14. Juni…
Nach der Reform durch das WEMoG ist die Vertretungsmacht des Verwalters der GdWE erheblich erweitert worden. Nach § 9b WEG vertritt der die Gemeinschaft vollumfänglich gerichtlich und außergerichtlich. Nur beim…
Gedanken zu BGH V ZR 65/21 vom 25.2.2022 Manch einem Wohnungseigentumer mag der Verwalter ein Dorn im Auge seien. Die Gründe mögen vielfältig sein, manch Eigentümer sähe es gerne, wenn…