Zum Inhalt springen
+49 40 89065-0   mail@wohnungseigentum.news
Wohnungseigentum News
  • Startseite
  • Betrachtungsweise
  • Rechtsprechung des BGH
  • Rechtsprechung Hamburg
  • Lexikon
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Startseite
  • Betrachtungsweise
  • Rechtsprechung des BGH
  • Rechtsprechung Hamburg
  • Lexikon
  • Kontakt

AG Hamburg-St. Georg: Absenkungsbeschluss nicht isoliert anfechtbar

  • Beitrag veröffentlicht:10. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:Rechtsprechung Hamburg

Urteil vom 2.9.2022 - 980b C 39/21 - ZMR 2022, 1005 Da der Absenkungsbeschluss in seinem Wesen einem Geschäftsordnungsbeschluss entspricht, kann auch der Absenkungsbeschluss an sich nicht isoliert angefochten werden.…

WeiterlesenAG Hamburg-St. Georg: Absenkungsbeschluss nicht isoliert anfechtbar

AG Hamburg-St. Georg vom 13.5.2022

  • Beitrag veröffentlicht:4. Oktober 2022
  • Beitrags-Kategorie:Rechtsprechung Hamburg

980b C 32/21 Beschließen Wohnungseigentümer, einen Rechtsanwalt zur Durchführung von außergerichtlichen oder gerichtlichen Maßnahmen gegen einen einzelnen Eigentümer zu beauftragen, so entspricht dies bereits dann ordnungsmäßiger Verwaltung, wenn die Eigentümerversammlung…

WeiterlesenAG Hamburg-St. Georg vom 13.5.2022

AG Hamburg-Wandsbek vom 24.5.2022

  • Beitrag veröffentlicht:4. Oktober 2022
  • Beitrags-Kategorie:Rechtsprechung Hamburg

750 C 17/21 Ein Wohnungseigentümer hat auf einen Beschluss einen Anspruch, wenn sein Gegenstand noch nicht durch Gesetz, Vereinbarung oder Beschluss geregelt ist, seine Fassung aber ordnungsmäßiger Verwaltung entspricht und…

WeiterlesenAG Hamburg-Wandsbek vom 24.5.2022

AG Hamburg St-Georg vom 27.5.2022

  • Beitrag veröffentlicht:4. Oktober 2022
  • Beitrags-Kategorie:Rechtsprechung Hamburg

980b C 3/22 Der Anspruch des einzelnen Eigentümers auf Einsicht in die Verwaltungsunterlagen oder einen sich damit deckenden Anspruch auf Auskunft richtet sich nach Inkrafttreten des WEMoG nicht mehr gegen…

WeiterlesenAG Hamburg St-Georg vom 27.5.2022

AG Hamburg-St. Georg Urteil vom 17.12.2021

  • Beitrag veröffentlicht:12. August 2022
  • Beitrags-Kategorie:Rechtsprechung Hamburg

980a C 24/21 Jedenfalls dann, wenn eine Maßnahme in der Sache als Erhaltung beschlossen wird, ist sie auch an den dafür geltenden rechtlichen Maßstäben zu messen. Eine (solche) „Sanierungsmaßnahme“, die…

WeiterlesenAG Hamburg-St. Georg Urteil vom 17.12.2021

LG Hamburg, Urteil vom 2.2.2022

  • Beitrag veröffentlicht:9. August 2022
  • Beitrags-Kategorie:Rechtsprechung Hamburg

318 S 31/21 Eine Mehrheitseigentümerin unterliegt keinem Stimmverbot gem. § 25 Abs. 4 WEG  n.F. bei der Beschlussfassung über die Abberufung einer zum selben Mutterkonzern gehörenden Verwalterin. Allein eine wirtschaftliche…

WeiterlesenLG Hamburg, Urteil vom 2.2.2022

AG Hamburg-St. Georg Urteil vom 29.4.2022

  • Beitrag veröffentlicht:2. August 2022
  • Beitrags-Kategorie:Rechtsprechung Hamburg

980b C 41/21 Der Anfechtende hat auf die Einhaltung des Grundsatzes der Nichtöffentlichkeit stillschweigend verzichtet, wenn er zu Beginn der Versammlung bzw. der Abstimmung über den später angegriffenen Beschluss die…

WeiterlesenAG Hamburg-St. Georg Urteil vom 29.4.2022

Beschlüsse müssen konkret formuliert werden

  • Beitrag veröffentlicht:29. Juli 2022
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Gedanken zu AG Hamburg-Blankenese vom 20.4.2022 Ich habe heute in Rechtsprechung Hamburg eine Entscheidung des Amtsgerichts Hamburg Blankenese eingestellt, die, soweit ersichtlich, bisher nur in der ZMR 2022, Seite 582,…

WeiterlesenBeschlüsse müssen konkret formuliert werden

Neueste Beiträge

  • Kein Bauen ohne Beschluss – BGH beendet Diskussion
    17. März 2023/
    0 Comments
  • Wann darf und muss der Verwalter zur Eigentümerversammlung einladen?
    10. Februar 2023/
    0 Comments
  • Änderung der Kostenverteilung nach § 16 Abs. 2 WEG: Möglichkeiten und Grenzen
    9. Februar 2023/
    0 Comments
  • BGH aktuell: Pflicht zur Durchführung von Beschlüssen trifft die GdWE und nicht mehr den Verwalter
    3. Februar 2023/
    0 Comments
  • BGH Urteil vom 16.12.2022 – V ZR 263/21
    3. Februar 2023/
    0 Comments
  • BGH Urteil vom 11.11.2022 – V ZR 213/21
    29. Januar 2023/
    0 Comments
  • In eigener Sache: Wir suchen ReferendarInnen (m/w/d)
    28. Januar 2023/
    0 Comments
  • BGH Urteil vom 10.12.2021 – V ZR 32/21 – mit Anmerkung
    28. Januar 2023/
    0 Comments
  • BGH Urteil vom 12.11.2021 – V ZR 204/20 – mit Anmerkerung
    28. Januar 2023/
    0 Comments
  • BGH Urteil vom 15.7.2022 – V ZR 127/21
    28. Januar 2023/
    0 Comments
  • BGH Urteil vom 28.1.2022 – V ZR 86/21
    28. Januar 2023/
    0 Comments
  • BGH Urteil vom 8.7.2022 – V ZR 207/21
    28. Januar 2023/
    0 Comments
  • Keine Vollmacht des Verwalters für die Bewilligung von Dienstbarkeiten
    20. Januar 2023/
    0 Comments
  • Anspruch auf Abberufung des Verwalters?
    10. Januar 2023/
    0 Comments
  • Die Online- oder Hybridversammlung
    27. Dezember 2022/
    0 Comments
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie
Copyright 2023 - Rechtsanwälte Dr. Hantke und Partner PartGmbB
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}