Zum Inhalt springen
+49 40 89065-0   mail@wohnungseigentum.news
Wohnungseigentum News
  • Startseite
  • Betrachtungsweise
  • Rechtsprechung des BGH
  • Rechtsprechung Hamburg
  • Lexikon
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Startseite
  • Betrachtungsweise
  • Rechtsprechung des BGH
  • Rechtsprechung Hamburg
  • Lexikon
  • Kontakt

Kein Bauen ohne Beschluss – BGH beendet Diskussion

  • Beitrag veröffentlicht:17. März 2023
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

BGH entscheidet am 17.3.2023 umstrittene Frage (V ZR 140/22) Das WEMoG, das am 1.12.2020 in Kraft getreten ist, hat manche Neuerungen gebracht. Eine davon läßt sich umschreiben mit den Worten:…

WeiterlesenKein Bauen ohne Beschluss – BGH beendet Diskussion

Wann darf und muss der Verwalter zur Eigentümerversammlung einladen?

  • Beitrag veröffentlicht:10. Februar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Es gibt so Themen und Fragen, die im Rahmen der Beratung immer wieder auftauchen, sei es von Seiten der Verwalter, sei es von Seiten „aufgeregter“ Eigentümer. 1.  Alternative: Der Verwalter…

WeiterlesenWann darf und muss der Verwalter zur Eigentümerversammlung einladen?

Änderung der Kostenverteilung nach § 16 Abs. 2 WEG: Möglichkeiten und Grenzen

  • Beitrag veröffentlicht:9. Februar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Mit dem WEMoG ist § 16 Abs. 2 WEG neu gefaßt worden. Dort heißt es im zweiten Satz jetzt: "Die Wohnungseigentümer können für einzelne Kosten oder bestimmte Arten von Kosten…

WeiterlesenÄnderung der Kostenverteilung nach § 16 Abs. 2 WEG: Möglichkeiten und Grenzen

BGH aktuell: Pflicht zur Durchführung von Beschlüssen trifft die GdWE und nicht mehr den Verwalter

  • Beitrag veröffentlicht:3. Februar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Sozusagen frisch aus der Druckerpresse ist das Urteil des BGH vom 16.12.2022 jetzt veröffentlicht worden (V ZR 263/21). Der BGH stellt jetzt klar, was sich allerdings auch schon aus den…

WeiterlesenBGH aktuell: Pflicht zur Durchführung von Beschlüssen trifft die GdWE und nicht mehr den Verwalter

In eigener Sache: Wir suchen ReferendarInnen (m/w/d)

  • Beitrag veröffentlicht:28. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Wir suchen Referendare (m/w/d), die ihre Anwalts- oder Wahlstation bei uns aktiv verbringen möchten. Mit 12 Berufsträgern/Berufsträgerinnen sind wir eine der größten (und auch ältesten) Sozietäten im Hamburger Westen. Wir…

WeiterlesenIn eigener Sache: Wir suchen ReferendarInnen (m/w/d)

Keine Vollmacht des Verwalters für die Bewilligung von Dienstbarkeiten

  • Beitrag veröffentlicht:20. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Nach der Reform durch das WEMoG ist die Vertretungsmacht des Verwalters der GdWE erheblich erweitert worden. Nach § 9b WEG vertritt der die Gemeinschaft vollumfänglich gerichtlich und außergerichtlich. Nur beim…

WeiterlesenKeine Vollmacht des Verwalters für die Bewilligung von Dienstbarkeiten

Anspruch auf Abberufung des Verwalters?

  • Beitrag veröffentlicht:10. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Gedanken zu BGH V ZR 65/21 vom 25.2.2022 Manch einem Wohnungseigentumer mag der Verwalter ein Dorn im Auge seien. Die Gründe mögen vielfältig sein, manch Eigentümer sähe es gerne, wenn…

WeiterlesenAnspruch auf Abberufung des Verwalters?

Die Online- oder Hybridversammlung

  • Beitrag veröffentlicht:27. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Das "neue WEG" ist jetzt seit über zwei Jahren in Kraft. Manche offenen Fragen aus dem Gesetz sind beantwortet, manche harren noch ihrer Klärung durch den BGH. Und manche Themen…

WeiterlesenDie Online- oder Hybridversammlung

Blendwirkung durch Solaranlage ist u.U. hinzunehmen

  • Beitrag veröffentlicht:14. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Gedanken zum Urteil des OLG Braunschweig vom 14.7.2022 - 8 U 166/21 Jede neue Technik hat so ihre Tücken. Wo vielleicht vor 80 Jahren noch der Dunst von Kohleöfen über…

WeiterlesenBlendwirkung durch Solaranlage ist u.U. hinzunehmen

Der Verwaltungsbeirat – kurze Darstellung

  • Beitrag veröffentlicht:4. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Verwaltungsbeirat - Grundlage in Gesetz und GO Zum Verwaltungsbeirat enthält das Gesetz nur einen Paragraphen, nämlich § 29 WEG. Außerdem gibt es einige Aufgaben des Beirates, die an anderen Stellen…

WeiterlesenDer Verwaltungsbeirat – kurze Darstellung
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • BGH schafft Klarheit – keine Vergleichsangebote bei Beauftragung von Rechtsanwälten und Gutachtern
    18. September 2025/
    0 Comments
  • BGH: Juristische Person darf zum Mitglied des Verwaltungsbeirats gewählt werden
    31. Juli 2025/
    0 Comments
  • BGH hält Teilanfechtung von Abrechnungsbeschlüssen weiterhin für möglich – auch weil es die Kosten des Verfahrens senkt
    23. Juli 2025/
    0 Comments
  • BGH zur abweichenden Errichtung durch Bauträger
    23. Juli 2025/
    0 Comments
  • Bundesarbeitsgericht zur Vertretungsmacht des Verwalters
    1. Mai 2025/
    0 Comments
  • Bundesfinanzhof bestätigt Rechtsprechung zur (Nicht)Abzugsfähigkeit von Zahlungen in die Erhaltungsrücklage
    25. Februar 2025/
    0 Comments
  • BGH zur abweichenden Kostenverteilung – Teil 2
    17. Februar 2025/
    0 Comments
  • BGH zur abweichenden Kostenverteilung – Teil 1
    17. Februar 2025/
    0 Comments
  • Insolvenz “Kallmeyer & Nagel” wirft Fragen auf
    31. Januar 2025/
    0 Comments
  • Namhafter hamburger Verwalter in Insolvenz
    29. Januar 2025/
    0 Comments
  • Nutzung einer Wohnung als Monteursunterkunft unzulässig – Interessantes vom AG München
    16. Januar 2025/
    0 Comments
  • BGH zum Errichtungsanspruch eines Wohnungseigentümers bei einem “steckengebliebenen” Bau
    26. Dezember 2024/
    0 Comments
  • BGH: Gedenkstein in Ziergarten ist zulässig
    12. Dezember 2024/
    0 Comments
  • Und wenn das Gericht noch so “viel Mist macht”, am Ende ist der Kläger schuld… – BGH zur Wahrung der Anfechtungsfrist
    9. Dezember 2024/
    0 Comments
  • BGH zur Unverjährbarkeit beim Erbbaurecht und die Paralellen zum WEG
    31. Oktober 2024/
    0 Comments
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie
Copyright 2025 - Rechtsanwälte Dr. Hantke und Partner PartGmbB
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}