Zum Inhalt springen
+49 40 89065-0   mail@wohnungseigentum.news
Wohnungseigentum News
  • Startseite
  • Betrachtungsweise
  • Rechtsprechung des BGH
  • Rechtsprechung Hamburg
  • Lexikon
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Startseite
  • Betrachtungsweise
  • Rechtsprechung des BGH
  • Rechtsprechung Hamburg
  • Lexikon
  • Kontakt

BGH ändert Rechtsprechung – wichtig für Verwalter und Eigentümer

  • Beitrag veröffentlicht:9. September 2023
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Der Bundesgerichtshof korrigiert seine Sichtweise zur Auslegung bei „Aufforderungsbeschlüssen“ Besprechung zu BGH V ZR 215/21 vom 21.7.2023 Nach ständiger Rechtsprechung des BGH und auch aller Instanzgerichte haben die Wohnungseigentümer keine…

WeiterlesenBGH ändert Rechtsprechung – wichtig für Verwalter und Eigentümer

BGH, Urteil vom 21.7.2023 – V ZR 215/21

  • Beitrag veröffentlicht:9. September 2023
  • Beitrags-Kategorie:Rechtsprechung des BGH

Verzögerungen im Zustellungsverfahren, die durch eine fehlerhafte Sachbehandlung des Gerichts verursacht sind, sind dem Zustellungsbetreiber nicht zuzurechnen; das gilt auch dann, wenn der fehlerhaften Sachbehandlung des Gerichts eine der Partei…

WeiterlesenBGH, Urteil vom 21.7.2023 – V ZR 215/21

AG Hamburg-St.Georg: erfolgreiche einstweilige Verfügung

  • Beitrag veröffentlicht:10. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:Rechtsprechung Hamburg

Urteil vom 29.9.2022 - 980b C 16/22 (ZMR 2022,1009) Verkürzt die Verwaltung die Ladungsfrist auf 9 Tage und geschieht dieses offensichtlich, um die Klägerin zu schikanieren bzw. in ihren Teilnahmerechten…

WeiterlesenAG Hamburg-St.Georg: erfolgreiche einstweilige Verfügung

Und wieder ein nichtiger Beschluss

  • Beitrag veröffentlicht:21. August 2022
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Gedanken zu AG Hamburg-St. Georg, Urt. v. 29.04.2022 – 980b C 38/21 Ich habe heute die Entscheidung des Amtsgerichts Hamburg St-Georg neu eingestellt. Sie ist wieder einmal ein Beispiel dafür,…

WeiterlesenUnd wieder ein nichtiger Beschluss

AG Hamburg-St. Georg Urteil vom 29.04.2022

  • Beitrag veröffentlicht:21. August 2022
  • Beitrags-Kategorie:Rechtsprechung Hamburg

980b C 38/21 Wenn nach dem Beschlusstext der Verwalter „Auftrag und Vollmacht“ erhalten soll, um „Herrn H von dem Elektrofachplaner T, oder einen anderen Elektrofachplaner mit der Aktualisierung der Ausschreibungsunterlagen,…

WeiterlesenAG Hamburg-St. Georg Urteil vom 29.04.2022

Beschlüsse müssen konkret formuliert werden

  • Beitrag veröffentlicht:29. Juli 2022
  • Beitrags-Kategorie:Betrachtungsweise

Gedanken zu AG Hamburg-Blankenese vom 20.4.2022 Ich habe heute in Rechtsprechung Hamburg eine Entscheidung des Amtsgerichts Hamburg Blankenese eingestellt, die, soweit ersichtlich, bisher nur in der ZMR 2022, Seite 582,…

WeiterlesenBeschlüsse müssen konkret formuliert werden

BGH Urteil vom 28.1.2022 II

  • Beitrag veröffentlicht:27. Juli 2022
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Rechtsprechung des BGH

V ZR 106/21 Beeinträchtigen oder erschweren andere Wohnungseigentümer oder Dritte den Zugang zum Sondereigentum durch Hindernisse im Bereich des gemeinschaftlichen Eigentums, können Unterlassungs- oder Beseitigungsansprüche gemäß § 9a Abs. 2…

WeiterlesenBGH Urteil vom 28.1.2022 II

Neueste Beiträge

  • Die Zwei-Personen-Gemeinschaft
    20. September 2023/
    0 Comments
  • BGH, Urteil vom 23.06.2023 – V ZR 158/22 zu den Voraussetzungen der Anfechtung eines Negativbeschlusses
    18. September 2023/
    0 Comments
  • Was hat es mit der sog. Verwalterzustimmung oder Veräußerungszustimmung auf sich?
    15. September 2023/
    0 Comments
  • BGH stellt offene Fragen zur Verwalterzustimmung klar
    10. September 2023/
    0 Comments
  • BGH Urteil vom 12.7.2023 – V ZR 90/22
    10. September 2023/
    0 Comments
  • BGH ändert Rechtsprechung – wichtig für Verwalter und Eigentümer
    9. September 2023/
    0 Comments
  • BGH, Urteil vom 21.7.2023 – V ZR 215/21
    9. September 2023/
    0 Comments
  • Wie man den Kostenverteilungsschlüssel nach § 16 II nicht ändern kann: Gedanken zu AG Hamburg 11 C 106/22
    28. August 2023/
    0 Comments
  • Die Maßstabskontinuität bei § 16 Abs. 2, oder: müssen wir das heute schon beschließen, oder kann das noch warten?
    11. August 2023/
    0 Comments
  • Datenschutz in der Wohnungseigentümergemeinschaft
    1. August 2023/
    0 Comments
  • Wer ist zuständig, wenn nach der Teilungserklärung “die anderen Wohnungseigentümer” einer Veräußerung zustimmen müssen?
    9. Juli 2023/
    0 Comments
  • Balkonkraftwerk und virtuelle Versammlung: Der Deutsche Anwaltverein spricht sich dagegen aus
    6. Juli 2023/
    0 Comments
  • Das Balkonkraftwerk kommt…
    1. Juli 2023/
    0 Comments
  • Auch das LG Düsseldorf sägt am Dogma der drei Vergleichsangebot (19 S 65/22)
    15. Juni 2023/
    0 Comments
  • Die virtuelle Eigentümerversammlung erscheint am Horizont…
    7. Juni 2023/
    1 Comment
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie
Copyright 2023 - Rechtsanwälte Dr. Hantke und Partner PartGmbB
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}